Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für den Aufgabenbereich Psychometrie & Prüfungsforschung
-
Begleitung und inhaltlich-methodische Aufsicht der Auswertung, Ergebnisfeststellung und Ergebnismittteilungen schriftlicher Staatsprüfungen -
Testtheoretische Qualitätskontrolle der laufenden Prüfungen und Prüfungsaufgaben -
Kontinuierliches Monitoring der Ergebnisse schriftlicher Prüfungen und deren Entwicklungen -
Begleitung und Beratung der IMPP-Fachbereiche und -Sachverständigen in methodischer und testtheoretischer Hinsicht bezogen auf die Ergebnisse laufender Prüfungen -
Aufbau und Pflege von anonymisierten Datenbeständen für kontinuierliche und weiterführende statistische Untersuchungen -
Vertiefte Analysen der Prüfungsergebnisse, Prüfungsaufgaben und Prüfungsformate -
Forschung und Forschungskoordination zur Evaluation der Prüfungsergebnisse, Prüfungs- und Aufgabenformate, Weiterentwicklung der angewandten Forschung im IMPP -
Weiterentwicklung der Prinzipien und Verfahren der Item-Klassifikationen -
Methodische, IRT-basierte Arbeiten zum Itembanking -
Auswahl, Einsatz und Schulungen von Standard- und Spezialsoftware zu statistischen Analysen
-
Wissenschaftlicher Hochschulabschluss mit empirischer Ausrichtung, vorzugsweise ein Studium in Sozial-, Wirtschafts- oder Geisteswissenschaften; Promotion erwünscht -
Solide wissenschaftlich-methodische Ausbildung, etwa fünfjährige hauptberufliche Tätigkeit im Aufgabengebiet wird vorausgesetzt -
Vertrautheit mit den Prinzipien der Aufgabenklassifikationen und mit Itembanking -
Sehr gute Kenntnisse der Prüfungsmethodiken, insbesondere der Prüfungen mittels MC-Aufgaben -
Sehr gute Kenntnisse der klassischen und probabilistischen Testtheorie sowie profunde Vertrautheit mit deren einschlägigen Ansätzen -
Langjährige Erfahrung in der empirischen Forschungsmethodik und in der Konzeption und Durchführung empirischer Studien -
Routine in der Verwertung und Kontextualisierung von Ergebnissen empirischer Untersuchungen (Interpretation, Präsentation, Publikation) -
Vertrautheit mit Prinzipien der Datenhaltung, insbesondere mit relationalen Datenbanken -
Routine in der statistischen Datenauswertung und im Umgang mit gängigen und speziellen Statistikprogrammen sowie Kenntnisse der marktüblichen Standard- und Spezialsoftware zu statistischen Datenauswertung und Itemanalysen -
Fundierte Kenntnisse der einschlägigen didaktisch-pädagogischen Ansätzen bezogen auf Prüfungsmethodiken und Leistungsmessung -
Sehr gutes konzeptionelles, methodologisches Denken, profunde Wissenschafts- und Methodenkompetenz sowie sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen -
Wissenschaftliche Neugier und Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Entwicklungen, innovative Denk- und Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
- Eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem engagierten interprofessionellen Team mit fächerübergreifender, interdisziplinärer und interprofessioneller Arbeits- und Denkstruktur
- Familienfreundliche, flexible und moderne Arbeitszeiten und -formen (z. B. alternierende Telearbeit)
- Hohe Arbeitsplatzsicherheit bei einem Arbeitgeber im öffentlichen Dienst
- Umfangreiche, bedarfsorientierte und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine attraktive Altersabsicherung im Rahmen des öffentlichen Dienstes
- Einen modernen Arbeitsplatz in zentraler Lage in Mainz mit guter Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel
- Vergünstigtes Deutschlandticket als Jobticket
- Möglichkeit zur Nutzung des Restaurants der DB Cargo