Arzt/Facharzt als wissenschaftlichen Referenten (m/w/d)
- Berufserfahrung
- Sonstiges
- Voll/Teilzeit
- Publiziert: 03.03.2023
- Publizierung bis: 31.03.2023
Das Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP) verantwortet inhaltlich, in enger Kooperation mit Expertengremien, wichtige Teile der bundesweiten Staatsprüfungen der Studiengänge Medizin, Pharmazie sowie der psychotherapeutischen Ausbildung, in naher Zukunft auch der Zahnmedizin. Die Staatsprüfungen werden kontinuierlich weiterentwickelt und neue Prüfungsformate erprobt. Durch seine weitreichenden Aufgaben trägt das IMPP als zentrale Einrichtung aller Bundesländer mit Sitz in Mainz erheblich zur Qualitätssicherung der Ausbildungen und zur umfassenden Gesundheitsversorgung unserer Bevölkerung bei. Nähere Informationen finden Sie unter www.impp.de.
Für die Konzeption und Umsetzung der inhaltlich neuen Schwerpunktsetzung der Ärztlichen Prüfungen sucht der Fachbereich Medizin ab sofort einen
Arzt / Facharzt
als Wissenschaftlichen Referenten (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
- Konzeption und Umsetzung der inhaltlich neuen Schwerpunktsetzung für die Ärztlichen Prüfungen im Sinne des Masterplans Medizinstudium 2020 und der Fokussierung der Inhalte des Prüfungsstoffs auf die wesentlichen, für den klinischen Studienabschnitt und die spätere ärztliche Tätigkeit relevanten Elemente
- Vor- und Nachbereitung sowie aktive Mitwirkung an IMPP-Gremiensitzungen im Zyklus der Examenserstellung/Entwicklung neuer Prüfungsformate in enger Zusammenarbeit mit berufenen Sachverständigen (i. d.R. Lehrende an den medizinischen Fakultäten) sowie Begleitung der Sachverständigen im Erstellungs- und Reviewprozess von kompetenzbasierten Prüfungen
- Verantwortungsvolle und selbstständige Mitwirkung an der Erstellung von Examensaufgaben für die Ärztlichen Prüfungen, u. a. durch Literaturrecherche mit dem Ziel der wissenschaftlichen, eindeutigen und damit rechtsicheren Gestaltung von Prüfungsaufgaben, Erarbeitung von Vorschlägen zur rechtssicheren Gestaltung und Weiterentwicklung von Prüfungsformaten und Prüferschulungen, Evaluation von Prüfungsitems sowie Konzeption, Entwicklung, Pilotierung für eine bundesweite Implementierung neuer Prüfungsformate
- Erstellen schriftlicher Stellungnahmen zu den Prüfungsaufgaben, auch in Rechtsangelegenheiten und Vertretung des Instituts bei Gerichtsterminen
- Mitwirkung an Aufbau und Pflege eines Netzwerkes zur Wahrnehmung der skizzierten Aufgaben (z. B. u.a. AWMF, medizinische Fakultäten, berufene Sachverständige)
Ihre Qualifikationen:
- Hochschulabschluss in Humanmedizin und Approbation als Arzt (m/w/d)
- Facharztanerkennung in einem klinischen oder vorklinischen Fachgebiet ist wünschenswert
- Promotion und ggf. zusätzlich Habilitation sind von Vorteil
- Praktische klinische Erfahrungen in der Patientenversorgung, um die berufsfeldbezogene Relevanz von Prüfungsstoffen einschätzen zu können
- Analytisches, strategisches und wissenschaftliches Denken und Arbeiten
- selbständige und sorgfältige wissenschaftliche Arbeitsweise
- Fundierte Vortrags-, Präsentations- sowie Moderationskenntnisse und -erfahrungen
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich medizinischer Ausbildungsforschung / Medizindidaktik oder gesundheitsnahen Zusatzqualifikationen (z. B. Master of Public Health oder Master of Medical Education) sind wünschenswert
- Hohes Maß an Engagement, Motivation, Organisationsfähigkeit, hohe soziale Kompetenz, verbindliches Auftreten
- Bereitschaft zu beruflicher Fort- und Weiterbildung und gelegentlichen Dienstreisen
Was wir Ihnen bieten:
Es wird eine Einstellung im Beschäftigtenverhältnis auf der Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), entsprechend der persönlichen Qualifikation und der konkreten Aufgaben bis Entgeltgruppe 15, geboten. Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen sowie Vorhandensein einer entsprechenden Haushaltsstelle ist auch eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich.
Wir setzen uns für Chancengleichheit ein. Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, ethnischem Hintergrund, Religion, Weltanschauung, sexueller Identität oder einer Behinderung. Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt.
- Eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem engagierten interprofessionellen Team mit fächerübergreifender, interdisziplinärer und interprofessioneller Arbeits- und Denkstruktur
- Möglichkeiten, an bedeutenden und verantwortungsvollen Zukunftsprojekten im Gesundheitswesen mitzuwirken
- Vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- Familienfreundliche, flexible und moderne Arbeitszeiten und -formen (z.B. alternierendeTelearbeit)
- Hohe Arbeitsplatzsicherheit bei einem Arbeitgeber im öffentlichen Dienst
- Umfangreiche, bedarfsorientierte und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine attraktive Altersabsicherung im Rahmen des öffentlichen Dienstes
- Einen Arbeitsplatz an einem der beiden Standorte in Mainz mit guter Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel
- Ein vergünstigtes Jobticket für Mainz/Wiesbaden
- Möglichkeit zur Nutzung des Restaurants der DB Cargo
Es wird eine Einstellung im Beschäftigtenverhältnis auf der Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), entsprechend der persönlichen Qualifikation und der konkreten Aufgaben bis Entgeltgruppe 15, geboten. Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen sowie Vorhandensein einer entsprechenden Haushaltsstelle ist auch eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich.
Wir setzen uns für Chancengleichheit ein. Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, ethnischem Hintergrund, Religion, Weltanschauung, sexueller Identität oder einer Behinderung. Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt.
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne telefonisch Herr Prof. Dr. Alexander Oksche unter 06131/2813-416.
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an unsere Personalabteilung per Telefon 06131/2813-555.
Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (inklusive vollständiger Unterlagen) über unser Karriereportal unter Angabe der Kennziffer 08/23 bis zum 30.03.2023 Die vertrauliche Behandlung der Bewerbungsunterlagen und deren datenschutzrechtlich sichere Vernichtung wird zugesichert.
Der Direktor
Prof. Dr. med. Jan Carl Becker, MME (Bern)
Rheinstraße 4 F
55116 Mainz
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an unsere Personalabteilung per Telefon 06131/2813-555.
Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (inklusive vollständiger Unterlagen) über unser Karriereportal unter Angabe der Kennziffer 08/23 bis zum 30.03.2023 Die vertrauliche Behandlung der Bewerbungsunterlagen und deren datenschutzrechtlich sichere Vernichtung wird zugesichert.
Der Direktor
Prof. Dr. med. Jan Carl Becker, MME (Bern)
Rheinstraße 4 F
55116 Mainz